mein Frauchen

Das bin ich,

 

mein Name ist Mary und ich wurde im Jahre 1990 in Berlin geboren.

Auch ich bin mit Hunden groß geworden, allerdings nicht mit Hovawarten. Unser Familienhund war ein Schäfer-Collie Mischling und unser Nachbarshund (war immer bei uns) war eine Altdeutsche Schäferhündin. Bis vor einigen Jahren hatte ich einen Labradormischling an meiner Seite, der mittlerweile auch über die Regenbrücke gegangen ist.

 

Ich selbst bin eigentlich Pferdesportlerin und war bis zu meiner weniger schönen Begegnung mit einem Sprungständer sehr aktiv.

Ich habe den aktiven Sport aufgegeben und freue mich jetzt über jede Sekunde auf den Pferderücken im Gelände. Gelegentlich gebe ich mein Wissen weiter und erteile hier und da Unterricht. Dies begrenzt sich aber auf den engsten Freundeskreis. Aufgrund meines Berufes bleibt mir wenig Zeit um die Lehrgänge für den Trainerschein zu absolvieren. Aber unser Pferd ist neben dem Hundesport ein guter Ausgleich um einfach mal seine Seele baumeln zu lassen.

 

Auf den Hovawart bin ich durch Marco gekommen, Als wir uns kennenlernten, hatte er seinen Welpen Geronimo. Ich sah zu wie er wuchs und zu einem Hund heran reifte. Als wir zusammengezogen sind, kam ich naürlich nicht drum herum,mich im privaten Bereich intensiv mit ihm zu beschäftigen. Und dann war es auch um mich geschehen *grins*. Ich begleitete Marco zum Training und war faziniert von der Arbeit und lernte mit jedem zuschauen. Mein Interesse wuchs natürlich und kam auch mal in den Genuss nicht nur à la Hausfrauen zu erziehen. So war es sehr angenehm beim spazieren, wenn ein Radfahrer kam, nicht dem Hund hinter zu rennen, sondern einfach ein Komando zu rufen und Hund an dem Platz ab zu holen. Meine Hunde haben gehört, keine Frage, aber eben manchmal erst beim 3. Wort.... .

Leider kam es zu Streitigkeiten mit ein paar Menschen, diese leider (nicht von unserer Seite) auf dem Rücken des Tieres ausgetragen wurden. Aber auf jeder Schattenseite gibt es auch Sonne, so auch in unserem Fall. Das ganze Theater mit den Menschen und dem damit verbundenen, rechtlichen Stress, hat uns nicht auseinander gebracht. Ganz im Gegenteil wir sind zusammen gewachsen (eigentlich müsste man hier Danke sagen!). Dadurch habe Ich mich intensiv mit dem Thema Hovawart beschäftigt und bin auf die Züchter von unserem Cali getroffen. Dank denen und ihrer Hündin konnte ich Marco wieder in die entsprechende Richtung schubsen und konnte ihn wieder zum Lachen bringen. Ziemlich schnell wurde klar, dass wir wieder in die Hundesportszene rutschen werden. Nach vielen Gesprächen, war dann klar, wir wollen ein Hovawart. Danke Yvette und Marc für euer Vertrauen und eure Offenheit. Somit wird dann das Projekt unser gemeinsamer Hovi gestartet.

 

Bürowart im Steuerbüro

Weiterbildungen

Unterordnungsseminar mit Hund in Grimmen - 2017

Zuschauer Helferschulung RZV in Hamburg - 2017

Fährtenseminar mit Hund in Grimmen - 2018

BH/VT mit Cali - 2018

FPR I mit Cali - 2018

Workshop Slowakei - 2018

IFH I mit Cali - 2019

 

Druckversion | Sitemap
© Mary Zielke